Wir sind …
Eine öffentliche, ländlich gelegene Grundschule im schönen Ort Flonheim.
Gemeinsam mit der Realschule Plus Flonheim teilt sich die Grundschule am Adelberg das Gelände sowie manche Gebäudeteile. Hierbei besteht die Grundschule aus einem Hauptgebäude mit 8 Klassenräumen, einem Betreuungssaal und verschiedenen Lehrmittelräumen, einem Verwaltungsgebäude, einer Bücherei und einer Mensa inklusive Ruheraums. Die Sanierung des Schulgebäudes befindet sich in den letzten Zügen der Sanierung, sodass wir uns über ein neues und helles Schulgebäude, moderne Klassenräume und eine großzügige Turnhalle freuen dürfen.
Wir sind …
ein Kollegium, bestehend aus 8 Klassenlehrern und 5 Fachlehrern, die gemeinsam für
die Kinder eine möglichst hohe Bildung und möglichst gute Erziehung
anstreben. Dabei stehen die konkrete Lebenswirklichkeit der
Schülerinnen und Schüler sowie der Erwerb methodischer, fachlicher
und sozialer Kompetenzen im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit.
Weiterhin unterstützen unser Team unser Lehramtsanwärter Herr Ritzinger unsere FSJlerinnen Frau Laubenheimer, Frau Schimbold und Frau Wendel sowie unsere Schulsozialarbeiterin Frau Sellinger. Zu unseren „Helden des Tages“ zählen unsere Sekretärin Frau Brückmann, unser Hausmeister Herr Diflo, unsere Betreuungskräfte Frau Kramm und Frau Werner, unser Küchen-Team sowie unsere Putz-Feen. Außerdem freuen wir uns über ein engagiertes Team an AG-Leitern und Integrationskräften, die unsere Arbeit bereichern und unterstützen.
Wir sind …
eine Ganztagsschule in Angebotsform. Die Teilnahme hierbei ist freiwillig, nach Anmeldung jedoch für ein Schuljahr verpflichtend. An vier Tagen die Woche haben so Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bis 16:00 Uhr von einem breitgefächerten Nachmittagsangebot zu profitieren. Ergänzend gibt es ein Betreuungsangebot für Halb- sowie Ganztagsschüler.
Wir sind …
Ausbildungsschule für Lehramtsanwärter/innen.
Wir sind …
Lesende Schule. Lesen ist eine elementare Schlüsselqualifikation und eine grundlegende Voraussetzung für das Lernen überhaupt. Somit hat es sich unsere Schule zur Aufgabe gemacht, das eigenständige Lesen zu fördern, zu stärken und dies fest im Schulprogramm zu verankern. Verschiedene Projekte, wie der jährliche Lesewettbewerb, die Vorleseaktion, die Lesekooperation mit der Realschule Plus und „Schüler lesen Zeitung“ regen die Leselust an und fördern die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler. Zudem steht die schuleigene Bücherei den Kindern täglich zur Verfügung, sodass sie dort interessengeleitet Bücher auswählen und ausleihen können.
Wir sind …
Medienkompetenzschule. Digitale Medien sind aus dem heutigen Alltag nicht wegzudenken und haben einen hohen Stellenwert in der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Ein kompetenter, sinnvoller und sicherer Umgang mit den „neuen Medien“ wird daher zunehmend zu einer wichtigen Schlüsselkompetenz für die Kinder und ebenso für deren private und berufliche Zukunft. Unser Ziel ist es, das digitale Lernen und Lehren zu verbessern und als selbstverständlichen Teil des schulischen Lebens zu integrieren. So lässt sich der Unterricht abwechslungsreich, motivierend und interessant gestalten. Unsere Schule verfügt über interaktive Tafeln, rund 60 Schülertablets und 20 Laptops im Klassensatz sowie zahlreiche Lernspiele und Apps. Im Mai 2021 hat unsere Schule das Fortbildungsprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ abgeschlossen.
Unterrichtszeiten:
Halbtagskinder:
Montag - Donnerstag
1. +
2. Schuljahr: 07:50 – 12:00 Uhr
3. +
4. Schuljahr: 07:50 – 13:00 Uhr
Ganztagskinder:
Montag - Donnerstag
1. –
4. Schuljahr: 07:50 – 16:00 Uhr
Alle Schüler Freitag:
1. –
4. Schuljahr: 07:50 – 12:00 Uhr